Schnell sein lohnt sich
Jetzt entdecken!
0 Tage
0 Stunden
0 Minuten
0 Sekunden
CYBER WEEK: Jetzt am Glücksrad drehen und bis zu 20% Rabatt gewinnen!

Finde jetzt dein neues Laufband für dein Zuhause. Bei uns erhältst du eine große Auswahl an effizienten Sportgeräten. Stöber gleich jetzt durch unser Sortiment und kauf dein neues Fitnessgerät bequem online.

Laufbänder für effektives Training

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
-30%

Laufband Speedrunner 6000
Laufband Speedrunner 6000
Trainingsgerät mit 22 km/h Geschwindigkeit & 99 Programmen
699,95 € 999,99 € 1

Laufband Speedrunner 2500
Laufband Speedrunner 2500
Trainingsgerät mit 12 km/h Geschwindigkeit & 12 Programmen
319,95 €

Laufband Speedrunner 7000
(1000+)
Laufband Speedrunner 7000
mit Kino-Map-Funktion, 22 km/h Geschwindigkeit & 48 Programmen
799,99 €

Laufband Speedrunner SR1418
Laufband Speedrunner SR1418
Klappbarer Heimtrainer für Zuhause mit 12 Trainingsprogrammen
409,95 €
NEU

Laufband Speedrunner 2200
(10+)
Laufband Speedrunner 2200
Klappbares Trainingsgerät mit 12 km/h Höchstgeschwindigkeit & 12 Programmen
229,95 €

Elektrisches Laufband für – Lauftraining für eine bessere Fitness

Bewegung ist wichtig für den menschlichen Körper – das sagt Ihnen nicht nur jeder Arzt, sondern belegen auch zahlreiche Studien. Sie stärken das Herz-Kreislauf-System, straffen die Muskulatur und lassen überflüssige Pfunde schmelzen.

In der modernen Arbeitswelt sitzen viele Menschen den gesamten Tag am Computer und bewegen sich im normalen Alltag zu wenig. Daher wird Sport treiben immer beliebter. Sie powern sich nach getaner Arbeit so richtig aus und bekommen den Kopf frei. Sie bauen Stress ab und fühlen sich nach dem intensiven Training viel besser.

Mit einem Laufband steigern Sie kinderleicht Ihre körperliche Fitness. Sie absolvieren jederzeit Ihr persönliches Training. Sie sparen sich dem Weg ins Fitnessstudio und sind vollkommen unabhängig vom Wetter. Zudem bietet Ihnen ein Laufband zahlreiche Extras. Sie stellen Ihr Tempo exakt ein und trainieren so bei gleichmäßiger Geschwindigkeit. Vorinstallierte Programme ermöglichen ein abwechslungsreiches Training. Dank der Herzfrequenzfunktion erfassen und analysieren Sie Ihre Trainingswerte. So stimmen Sie Ihr Training optimal auf Ihre persönlichen Ziele ab. Egal, ob Sie annehmen oder effektiv Ihre Ausdauer steigern möchten – ein Laufband ist das ideale Trainingsgerät für Zuhause.

Laufbänder - Ihr Fitnessworkout für mehr Kondition

Regelmäßiges Fitnesstraining mit dem eigenen Laufband steigert Ausdauer und Fitness. Das intensive Training stärkt Ihre Oberschenkel, Waden und Ihr Gesäß. Sie bringen Ihr Herz-Kreislauf-System in Schwung und kurbeln den Stoffwechsel an. Sie steigern Ihre Fitness und fördern Ihre Immunabwehr. Zudem wird ihr Gehirn intensiver mit Sauerstoff versorgt. Sie können sich hierdurch besser konzentrieren. Das Ausdauertraining auf dem Heimtrainer eignet sich auch optimal zum Abnehmen. Beim Joggen werden viele Muskelgruppen beansprucht, sodass eine 65 Kilo schwere Frau bei mittlerem Tempo mehr als 600 Kalorien pro Stunde verbrennt.

Laufbänder – Intensives Lauftraining bei jedem Wetter

Mit dem heimischen Laufband macht Ihnen das Wetter keinen Strich mehr durchs Training. Selbst bei strömenden Regen, starkem Schneefall oder Glatteis absolvieren Sie Ihr Ausdauertraining wie geplant. Im Winter ersparen Sie sich die dunklen und verlassenen Wege im Park oder Wald. Selbst der lange Weg ins nächste Fitnessstudio oder deren Öffnungszeiten sind keine Ausreden mehr. Dank eines Laufbandes trainieren Sie jederzeit Zuhause. Sie brauchen sich nach einem langen Arbeitstag nur noch in Ihre Sportklamotten schmeißen und direkt loslegen.

Laufbandtraining schonender als Joggen

Beim Lauftraining werden die Gelenkumgebenen Strukturen vergleichsweise stark belastet. Die Belastung variiert je nach Art und Beschaffenheit des Untergrunds. In freier Natur werden Rücken, Hüfte und Kniee am geringsten belastet. Auf Asphalt oder  Beton hingegen ist diese besonders hoch. In diesem Fall erweist sich das Ausdauertraining auf dem Laufband als schonender. Gerade Menschen mit Knieproblemen sollten auf das Lauftraining aus Asphalt verzichten und stattdessen aufs Laufband zurückgreifen. Besonders vorteilhaft erweist sich, dass viele Laufbänder eine Dämpfung besitzen. Zudem federn Gummipuffer auf der Laufplatte Stöße ab. So trainieren Sie auf dem heimischen Laufband sehr gelenkschonend.

Laufband günstig online kaufen – Worauf muss ich achten?

Das Laufband Angebot ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Mittlerweile finden Sie im Internet eine Vielzahl an Anbietern und eine noch viel größere Auswahl an unterschiedlichen Modellen. Hinsichtlich Größe, Ausstattung, Komfort und Qualität gibt es gravierende Unterschiede. Aus diesem Grund gilt es beim Kauf Ihres nächsten Laufbands folgende Punkte berücksichtigen.

  • Größe und Steigung der Lauffläche
  • Motorleistung und Geschwindigkeit des Laufbands
  • Programme, Pulsmessung, Display
  • Laufband mit Not-Stopp-Funktion
  • Aufstellungsort / Platzbedarf

 

Größe und Steigung der Lauffläche

Von großer Bedeutung ist die Größe der Lauffläche. Andernfalls verlieren Sie auf Ihrem Heimtrainer leicht das Gleichgewicht und rutschen seitlich ab. Großen Menschen sollten aufgrund des größeren Schrittmaßes auf eine große Lauffläche achten. Das Lauftempo gilt es ebenso zu berücksichtigen. Je schneller Sie auf dem Fitnessgerät laufen möchten, desto größer sollte die Fläche sein. Nutzen Sie das Laufband zum Walken reichen schon kleinere Bänder. Möchten Sie allerdings das Laufband zum schnellen Joggen nutzen, empfehlen wir Ihnen ein großes Laufband mit einer Lauffläche von mindestens 140 x 50 Zentimeter.

Mit der verstellbaren Neigung variieren Sie das Trainingsniveau auf Ihrem Heimtrainer. Je steiler Sie das Laufband einstellen, desto anspruchsvoller ist das Training. Infolge dessen fallen der Trainingseffekt und der Kalorienverbrauch höher aus als bei niedriger Steigung. Anhänger fangen idealerweise mit geringen Anstieg an und erhöhen diesen nach und nach. Die Neigung günstiger Laufbändern stellen Sie über einen Klappmechanismus ein. Teure Laufbänder lassen sich oftmals automatisch während des Laufens umstellen.

Motorleistung und Geschwindigkeit

Bei Laufbändern muss zwischen einem mechanischen und einem elektrischen Heimtrainer unterschieden werden. Mechanische Laufbänder sind ohne Motor ausgestattet und werden nur mit der Muskelkraft des Läufers betrieben. Die Laufgeschwindigkeit hängt somit von der Laufleistung des Läufers ab. Die erhöhte Beanspruchung bei einem mechanischen Laufband führt dazu, dass Sie die Beinmuskulatur stärker trainieren. Mechanische Fitnessgeräte sind in der Anschaffung meist günstiger. Ein elektrisches Laufband hingegen wird von einem Motor betrieben. Bei diesen Fitnessgeräten hängt das maximale Lauftempo von der Leistung des Motors ab. Anfänger steigen mit einer Geschwindigkeit von 4 bis 8 km/h ein. Ambitionierte Jogger greifen auf Laufbänder mit einer Höchstgeschwindigkeit von 15-18 km/h zurück. Für Profis eignen sich vor allem Fitnessgeräte mit einer maximalen Laufgeschwindigkeit von bis zu 22 km/h. Ein Laufband mit Motor bietet viel mehr Variationsmöglichkeiten als ein mechanisches Trainingsgerät. Sie trainieren so viel abwechslungsreicher. Im Vergleich zu mechanischen Laufbändern kosten elektrische Geräte mit Motor in ihrer Anschaffung mehr.

Display, Pulsmessung und Programme

Achten Sie beim Kauf eines Laufbands auf ein Display mit übersichtlichem Bedienfeld und gutem Kontrast. Ein überladenes Bedienfeld mit zu vielen Knöpfen erschwert die Bedienung. Für eine einfache Bedienung ist eine deutliche und verständliche Kennzeichnung der Knöpfe von Vorteil. Andernfalls geraten Sie beim Joggen aus dem Rhythmus und stürzen.

Gute Fitnessgeräte besitzen eine Pulsmessung. Einige Laufbänder haben die Sensoren auf dem Handlauf. Um ihren Puls zu messen, legen Sie Ihre Hand einfach auf den Handlauf. Dies erweist sich beim Laufen allerdings als unvorteilhaft, da es Ihre natürliche Laufbewegung einschränkt. Besser eignen sich hierfür drahtlose Brustgurte. Diese müssen Sie jedoch meist zusätzlich kaufen. Die meisten Laufbänder verfügen daher nur einen Empfänger.

Um Ihnen ein abwechslungsreiches Training zu ermöglichen, sind viele Laufbänder mit voreingestellten Laufprogrammen ausgestattet. Die einfachen Fitnessgeräte bieten Programme mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, Steigungswinkeln und Zeitintervallen. Gute Laufbänder besitzen ein Programm mit wechselnden Geschwindigkeiten (Intervalltraining) und ein Programm mit einem Puls gesteuerten Lauftempo.

Not-Stopp-Funktion

Damit das Laufband bei einem Sturz sofort anhält, benötigt es eine Not-Stopp-Funktion. Häufig nutzn die Hersteller hierfür einen sogenannter Safety-Key. Der Clip befindet sich am Laufband und ist mit an einer Reißleine befestigt. Die Reißleine bringt der Läufer zu Beginn des Trainings am Körper an. Zieht die Leine den Safe-Key von der Kontaktstelle am Laufband, hält das Band sofort.

Aufstellungort / Platzbedarf

Berücksichtigen Sie beim Kauf eines Laufbandes ebenso den zur Verfügung stehenden Platz. Insbesondere größere Ausführungen mit einer Länge von 2,5 Metern und einer Breite von knapp 1 Meter können meist nur in größeren Räumen untergebracht werden. Für kleinere Räume gibt es allerdings auch zahlreiche zusammenklappbare Varianten. Ein Laufband zum Zusammenklappen ist eine platzsparende Alternative. Nach einer intensiven Laufeinheit klappen Sie das Trainingsgerät einfach zusammen und verstauen es platzsparend.

Speedrunner-Modelle von ArtSport: Elektrische Laufbänder mit Motor

Bei Juskys.de erhalten Sie die äußerst beliebten Speedrunner Modelle der Marke ArtSport. Alle Laufbänder sind mit elektrischem Motor, voreingestellten Programmen, Not-Stopp-Funktion und übersichtlichem Display ausgestattet. Alle Laufbänder lassen sich platzsparend zusammenklappen.

Das kleinste Laufband von ArtSport, der Speedrunner 2000, eignet sich für Einsteiger und ist ausschließlich für den Privatgebrauch zugelassen. Mit einer Motorleistung von 500 Watt erreicht es eine maximale Geschwindigkeit von 10 km/h. Das Speedrunner 2000 ist für Personen mit einem maximalen Gewicht von 120 Kilogramm ausgelegt.

Die Heimtrainer Speedrunner 3000, Speedrunner 4000 und Speedrunner 4500 eignen sich optimal für semiprofessionelle Läufer. Mit ihrem elektrischen Motor erreichen die Laufbänder von ArtSport eine Spitzengeschwindigkeit von 14 bzw. 16 km/h. Mit 24 bzw. 48 vorprogrammierten Trainingsprogrammen bieten die Laufbänder ausreichend Abwechslung. Das maximale Benutzergewicht beträgt ebenfalls 120 Kilogramm.

Die Laufbänder Speedrunner 5000 und Speedrunner 6000 von ArtSport werden auch den Ansprüchen ambitionierter Läufer gerecht. Mit einer Spitzenleistung von 6,5 PS und einer Dauerleistung von 3 PS laufen Sie bis 22 km/h schnell. Bei beiden Fitnessgeräten lässt sich der Steigungswinkel vollautomatisch über 22 Stufen auf bis 15 Prozent stellen. 99 voreingestellte Programme ermöglichen ein abwechslungsreiches Fitnesstraining. Die Laufbänder sind für ein maximales Benutzergewicht von 150 Kilogramm ausgelegt.

Jetzt Laufband von ArtSport günstig online bei Juskys.de kaufen!

Tun Sie Ihrer Fitness etwas Gutes. Bestellen Sie jetzt eines der beliebten Laufbänder von ArtSport. So absolvieren Sie bei jedem Wetter und zu jeder Tageszeit Ihr individuelles Lauftraining. Sie steigern Ihre Fitness, stärken Ihr Herz-Kreislauf-System und bringen überflüssige Pfunde zum Schmelzen. Die elektrischen Laufbänder mit leistungsfähigen Motoren eignen sich für Anfänger und ambitionierte Läufer. Durch verstellbare Neigungswinkel und unterschiedlich Tempoeinstellungen passen Sie Ihr Fitnesstraining an Ihre körperlichen Bedürfnisse an und steigern die Anforderungen nach und nach. Mit den voreingestellten Programmen ermöglichen Sie ein abwechslungsreiches Laufbandtraining.

Bestellen Sie jetzt Ihr neues Laufband günstig online bei uns. Wir liefern Ihnen das Laufband binnen weniger Tage direkt nach Hause. Bei Lieferungen an eine deutsche Lieferadresse erfolgt die Lieferung für Sie versandkostenfrei.

Sie haben noch Fragen zu den Laufbändern von ArtSport? Oder sind Sie sich nicht sicher, welches Laufband am Besten zu Ihnen passt? Dann scheuen Sie sich nicht, uns per E-Mail oder Telefon zu kontaktieren. Unsere Servicemitarbeiter stehen Ihnen für Fragen und eine ausführliche Beratung gerne zur Verfügung. Selbst nach Erhalt der Ware bleiben wir als kompetenter Partner weiter an Ihrer Seite.

Laufbänder von ArtSport im Test – Testberichte für unsere Laufbänder

Sie können die Qualität der Speedrunner Laufbänder nicht einschätzen? Sie haben Zweifel, ob diese Laufbänder ihr Geld wert sind? Zahlreiche unabhängige Online-Portale testeten die Laufbänder von ArtSport schon. Hier möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Testberichte geben.

Laufband Testberichte von Experten-Testen

Experten-Testen ist ein herstellerunabhängiges Testportal in den Bereichen Wellness, Haushalt, Elektronik, Baby, Garten, Heimwerken und Sport. Das Portal veranstaltet mit Hilfe von erfahrenen Läufern regemäßig Laufband Tests. Neben den Testreihen bezieht das Portal zusätzlich Kundenmeinungen in die Bewertung mit ein.

Im Laufbänder Test 2016 belegen die Laufbänder Speedrunner 5000 und Speedrunner 6000 die Plätze 5 bzw. 6 und schnitten mit den Gesamtnoten 1,6 bzw. 1,7 ab. Demnach weist das Laufband Speedrunner 5000 von ArtSport ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis auf. Die Tester attestieren dem Laufband eine hochwertige Verarbeitung, eine hohe Leistungsfähigkeit, eine weitgehend selbsterklärende Bedienung und einen soliden wie robusten Stand. Nach Ansicht der Tester überzeugte das  Laufband Speedrunner 6000 auf ganzer Linie. Es handelt sich um ein durchaus gelungenes Fitnessgerät, dass mit seinen vielseitigen Programmen, seiner Spitzenleistung von 22 km/h, seinem sicheren Stand, der geringe Lautstärke und seinem Preis-Leistungsverhältnis überzeugt.

Laufband Test 2015 / 2016 von Laufband-Tests.net

Die Speedrunner- Modelle 5000 und 6000 wurden ebenfalls vom Online-Portal Laufband-Tests.net unter die Lupe genommen und getestet. Beim dem Laufbandtest schnitt das Laufband Speedrunner 5000 von ArtSport als Testsieger ab. Das Laufband Speedrunner 6000 hingegen belegte den dritten Platz.  Nach Meinung der Tester kommt der Heimtrainer Speedrunner 5000 beinahe vollständig an das Niveau teurer Profigeräte aus dem Fitnessstudio. Zudem heben sie die gute Verarbeitung, den hohen Funktionsumfang, die hohe Stabilität und den festen Stand des Trainingsgeräts hervor. Beim Speedrunner 6000 von ArtSport werden Konzept und Gesamtkonstruktion als hervorragend eingestuft. Aufgrund der hohen Leistung und Qualität überzeugt das Laufband auch preislich im vollen Umfang.

Elektrische Laufbänder im Test von Laufband.org

Laufband.org organisiert regelmäßig Laufband-Tests. In der Kategorie „Elektrische Laufbänder“ landeten die Speedrunner-Modelle 4000, 5000 und 6000 von ArtSport unter den Top-5. Mit dem 2. Platz schnitt das Laufband Speedrunner 4000 am Besten ab. Das Speedrunner 4000 eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Semiprofessionelle. Das Laufband erhält bei den Kriterien Ausstattung, Handhabung, Verarbeitung und Preis-Leistung  4 von 5 Sternen. Nach Einschätzung der Tester handelt es beim Speedrunner 5000 um ein Laufband-Modell, dessen Kauf wärmstens empfohlen werden kann. Das Speedrunner 6000 überzeugt die Tester mit seiner guten Ausstattung, seiner robusten Verarbeitung und seinem Preis.

Angeschaut
Ihr Whatsapp Kontakt zu...
Juskys
Kundenservice
Juskys
Herzlich Willkommen bei Juskys.de! Interesse an einem 10€-Willkommensgutschein & regelmäßigen Angeboten via WhatsApp? Schreibe einfach Anmelden
Willkommen in unserem Juskys Shop. Aktuell kann eine Antwort etwas länger dauern. Aber wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
whatspp icon whatspp icon