Gerätehaus für mehr Ordnung im Garten – Kaufratgeber
Alle, die es draußen ordentlich mögen, kommen um ein Gerätehaus nicht herum. Hier finden Gartengeräte wie Rasenmäher, Schubkarre, Gartenwerkzeuge, aber auch Kinderspielgeräte einen sauberen und trockenen Unterstellplatz. Im Schuppen lagern auch Gartenmöbel und Polster stets wettergeschützt und in gut erreichbarer Reichweite zur Terrasse.
Welche Vorteile ein Geräteschuppen noch mit sich bringt, welche Materialien es gibt und wie der Aufbau am besten gelingt, erfährst du in diesem Ratgeber. Du willst einen Geräteschuppen günstig kaufen? Dann schaue dich gleich jetzt in unserem Onlineshop um!
- 1. Ordentliche Aufbewahrung & weitere Vorteile von Geräteschuppen
- 2. Welche Materialien, Größen & Ausstattungen gibt es beim Gartenhaus?
- 3. Was muss ich beim Aufbau vom Gartenschuppen beachten?
- 4. Tipps zu Einrichtung & Pflege von Geräteschuppen
Jetzt Geräteschuppen online kaufen bei Juskys
✅ Moderne Gerätehäuser zu günstigen Preisen
✅ Schnelle und kostenlose Lieferung (innerhalb Deutschlands)
✅ Eine ausführliche Anleitung für eine einfache Montage
✅ Unser Service steht dir bei Fragen gerne zur Verfügung
1. Ordentliche Aufbewahrung & weitere Vorteile von Geräteschuppen
Das Gerätehaus ist eine tolle Ergänzung zum Keller oder der Garage. Es dient zur Aufbewahrung von Gartengarnituren, Werkzeugen, Gartenbedarf, Rasenmäher, Grill, Mülltonnen oder sonstigen Gegenständen im Outdoor-Bereich.
In dem vielfältig nutzbaren Gartenhaus verstaust du alles ordentlich an einer Stelle. Deine Gartenartikel liegen hier wettergeschützt. Wer Kinder hat, freut sich über den cleveren Stauraum für Kinderspielzeug wie Roller, Dreirad und Sandspielzeug. Und wenn es in der Garage zu eng wird, finden hier Fahrräder, Fahrradanhänger, Bollerwagen und Autoreifen einen Platz.
Neben dem Schutz vor Wind und Wetter schützt die Gartenhütte vor fremdem Zugriff. Modelle mit Vorhängeschloss bieten zusätzliche Sicherheit vor unbefugtem Zugriff.
Auch optisch überzeugen die Modelle. Juskys bietet hier moderne Gartenhütten in Anthrazit oder Grün, die sich optimal in jeden Garten einfügen. Wähle ein Gerätehaus aus Metall mit Pultdach oder ein Metallgerätehaus mit Satteldach in den Größen S, M, XL oder XXL.
2. Welche Materialien, Größen & Ausstattungen gibt es beim Gartenhaus?
2.1 Überblick: Auswahlkriterien beim Kauf
Wer sich für einen richtigen Gartenschuppen entscheiden will, sollte sich im Vorfeld über folgende Kaufkriterien Gedanken machen:
- Was möchte ich unterstellen und welche Größe benötige ich dazu? Für Gartenmöbel und Fahrräder eignen sich große Modelle. Und wichtig: Welches Modell passt überhaupt in meinen Garten?
- Aus welchem Material soll der Schuppen bestehen?
- Welche Extras wie beispielsweise ein Schloss oder eine breite Eingangstür sind mir wichtig?
Material | Metall, Stahlblech, Kunststoff, Holz |
---|---|
Größe | Gesamtmaß (S, M, XL, XXL), Innenmaß, Sockelmaß, Lagerplatz (4 qm³, 9 qm³) |
Höhe | Eingangshöhe, Firsthöhe, Traufhöhe |
Boden | Betonfundament, Ringfundament, Metallfundament, Waschbetonplatten |
Dach | Satteldach, Pultdach, Flachdach, Schleppdach |
Eingang | Tür: Breite, Art (Doppeltür, Schiebetür, Schwenktür) |
Belüftung | Belüftungsgitter, Belüftungsöffnung, Lüftung über Fenster |
Sicherheit | Kantenschutz, abschließbar mit Vorhängeschloss |
Auswahlkriterien beim Kauf eines Schuppens
2.2 Vergleich: Metallgerätehaus & weitere Materialien
Wer einen Gartenschuppen aus Metall wählt, profitiert von vielen Vorteilen. Im Vergleich zu Gerätehäusern aus Kunststoff und Holz sind diese in der Regel am günstigsten.
Aus feuerverzinktem Stahl oder pulverbeschichtetem Metall gefertigt, sind Geräteschuppen aus Metall robust. Zudem sind sie witterungsbeständig gegenüber Hitze, Nässe, Kälte und UV-Strahlen – ideal für den langjährigen Einsatz.
Auch in der Pflege und Reinigung überzeugen sie als gut handhabbar. Gelegentlich ist ein Nachölen der Türen zu empfehlen. Ansonsten lässt sich der Schmutz einfach mit einem Wasserschlauch entfernen. Aufwändige Pflege wie ein Anstrich mit Lack oder Schutzlasur - oftmals bei Holzschuppen notwendig - benötigen die pflegeleichten Metallschuppen nicht.
Neben der Funktionalität mit jeder Menge Stauraum überzeugt das Metallgartenhaus auch in der schlichten, modernen Optik. Mit seinem geradlinigen Design passt das Metall Gerätehaus optimal in aktuelle Gärten.
Metall | Kunststoff | Holz | |
---|---|---|---|
Langlebig | ✓ | ✓ | ✓ |
Modern | ✓ | ✓ | (✓) |
Pflegeleicht | ✓ Mit Gartenschlauch, mildem Reiniger | ✓ Mit Gartenschlauch, Hochdruckreiniger | (✓) Je nach Holzart; teils Pflege, Lackieren nötig |
Wetterfest | ✓ | ✓ | (✓) Teils erst durch Schutzlasur |
Gewicht | Gering | Mittel | Schwer |
Preis | Niedrig | Mittel bis hoch | Mittel bis hoch |
Vergleich verschiedener Materialien von Geräteschuppen
➤ Tipp: Passend zum Geräteschuppen Metall Anthrazit findest du bei Juskys mit der Mähroboter Garage einen modernen Stellplatz für deinen Rasenroboter.
3. Was muss ich beim Aufbau vom Gartenschuppen beachten?
Erkundige dich vor dem Kauf beim örtlichen Bauamt, ob eine Genehmigung notwendig ist. Beachte Bebauungspläne und Flächennutzungspläne. Wenn du das Gerätehaus an die Grenze stellen möchtest, bespreche das Bauvorhaben vorher mit deinem Nachbarn. So vermeidest du spätere Auseinandersetzungen.
3.1 Welches Fundament für Gartenhäuser?
Das Gerätehaus benötigt ein ebenes und tragfähiges Fundament (z. B. Beton, Metall, Ring), welches teils im Bausatz mitgeliefert wird. Das Fundament ist für die Stabilität des Schuppens wichtig. Gegen Wind und Sturm sollte der Schuppen sturmfest verankert werden.
Für einen passenden Bodenbelag solltest du dich fragen, ob du das Gartenschuppen für schwere Gegenstände nutzen möchtest. Wenn ja, sollte der Bodenbelag besonders tragfähig und bruchsicher sein.
3.2 Tipps zum einfachen Aufbau
Die Montage des Schuppens sollte erst beginnen, wenn das Fundament fertig ist. Für einen gelungenen Aufbau wird eine trockene und windstille Wetterlage empfohlen. Beim Aufbau unserer Gerätehäuser dienen die ausführlichen Anleitungen. Lies dir diese sorgfältig durch und lege die Teile ordentlich zurecht. In der Regel sind die Teile bereits nummeriert.
Unsere Empfehlung lautet, das Gerätehaus mit 2 Personen aufzubauen. Plane genug Zeit für den Aufbau ein, bringe handwerkliches Geschick bzw. Geduld mit.
4. Tipps zu Einrichtung & Pflege der Geräteschuppen
4.2 Einrichtung mit Zubehör
Damit du stets einen Überblick über deine Gartengeräte hast, empfehlen wir eine durchdachte Ordnung in der Gartenhütte. Hierbei dienen Regale, Schränke und Haken.
Zur ordentlichen Einrichtung deiner Gartenhütte entdeckst du bei uns stabile Lagerregale. Diese lassen sich flexibel gestalten und tragen schwere Lasten – optimal für deine Werkzeuge und Gartengeräte. So bekommt jeder Gegenstand einen festen Platz, um diesen bei Bedarf schnell wiederzufinden.
4.2 Hinweise zur Pflege
1.) Achte darauf, Schmutz und Blätter regelmäßig vom Dach, den Türlaufschienen und rundherum zu entfernen. Entferne Verschmutzungen mit mildem Seifenwasser und einem weichen Tuch. Bessere Kratzer und Rost zeitnah aus.
2.) Prüfe den Zustand regelmäßig (z. B. defekte Teile austauschen, Schrauben nachziehen).
3.) Entferne Schnee vom Dach, da dieses sonst durch Einsturz beschädigt werden kann. Stütze den Dachfirst bei Schnee ggbfs. mit Kanthölzern ab.
Hier bei Juskys Gerätehaus günstig kaufen
Du möchtest ein modernes Gerätehaus kaufen? Dann hole dir jetzt dein neues Gartenhaus zu günstigen Preisen in unserem Onlineshop. Wähle aus verschiedenen Größen das für dich passende Produkt.
Jetzt online bei Juskys günstig kaufen! Innerhalb Deutschlands liefern wir versandkostenfrei. Bei Fragen stehen dir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne zur Verfügung.